Mit unseren 2-in-1-Rezepten sparst du Zeit und Geld! Wir haben tolle Ideen für leckere Gerichte zum Mitnehmen zusammengestellt, die sich perfekt für das Mittagessen im Büro oder für die Lunchbox deiner Kinder eignen.
Ein einfacher Trick sorgt für schnellere Mahlzeiten! Bereite ein Gericht nicht nur für zwei Personen zu, sondern für vier oder sechs Personen. So macht nicht nur das Abendessen Spaß, es bleiben auch leckere Reste für den nächsten Tag übrig.
Mit den Filtern von Cookidoo® kannst du die Portionsgrößen ganz easy anpassen und die perfekten Rezepte finden. So wird das Kochen für dich effizienter und bequemer und deine Lieben haben auch etwas davon.
Langos klassisch
Bouchées à la Reine
XXL-Bacon-Zwiebel-Cheeseburger
Hackbraten mit Ei
Arancini Siciliani
Schopfbratenkoteletts mit Knoblauch-Tomaten-Butter
Carbonara-Nudel-Nester
Quiche mit Schinken und Spinat
Lahmacun-Pizza
Pulled Pork
Filet Wellington
Gebratene Teigtaschen mit Rindfleischfüllung (牛肉馅饼)
- Früchte: Nicht mehr ganz so taufrische Trauben und Zitrusfrüchte oder überreife Bananen sehen zwar nicht mehr so schön aus, aber für einen Thermomix® Smoothie sind sie ideal!
- Kartoffelpüree: Reste von Kartoffelpüree lassen sich mit gehacktem Gemüse mischen und in etwas Öl für ein leckeres Frühstück oder eine Beilage anbraten.
- Reis & Nudeln: Bereite die doppelte Menge Reis oder Nudeln zu und bewahre die Hälfte in einem geschlossenen Behälter im Kühlschrank auf. Am nächsten Tag kannst du Reis- oder Nudelreste im Varoma® erhitzen, während du im Thermomix® eine Suppe kochst.
- Käse: Wenn etwas Käse übrig geblieben ist, friere ihn einfach ein. Du musst ihn nicht auftauen, sondern kannst ihn gefroren reiben. Toll für die Resteküche oder für leckere Käse-Cracker!
- Brot: Aus trockenen Brotresten kannst du zum Beispiel Paniermehl machen, das du mit Kräutern auch aromatisieren kannst.
- Gemüse: Schau am Ende der Woche, was an Gemüseresten im Kühlschrank ist, und zaubere einen Frühlingssalat oder eine Gemüsesuppe mit etwas von allem.
Gebräunte Butter mit Ei und Pinienkernen
Eier-Curry-Salat
Frühstücks-Omelette
Champignon-Omelette
Apfelpfannkuchen vom Blech
Käse-Schinken-Pfannkuchen
Gefüllte russische Eier
Erbsen-Kartoffel-Topf mit Eiern
Spargel im Pfannkuchenmantel mit Sauce Hollandaise
Bauernpfannkuchen
Eierstich
Spinat-Kartoffel-Suppe mit Eierstich
Manche Gerichte, vor allem Suppen, Currys, Eintöpfe und Schmorgerichte, gewinnen mit der Zeit an Konsistenz, Geschmack und Textur. Das liegt nicht nur an den chemischen Reaktionen zwischen den Zutaten und den Gewürzen, sondern auch an unseren eigenen Sinnen. Beim Kochen gewöhnen wir uns an die Aromen und den Geschmack des zubereiteten Gerichts, aber am nächsten Tag ist unser Geruchssinn wieder wach und frisch und wir können die Geschmacksnuancen besser wahrnehmen.
Gemüseeintopf mit Kartoffeln und Würstchen
Blumenkohl-Kartoffel-Eintopf mit Cabanossi
Gemüseeintopf mit Kartoffeln und Würstchen
Kartoffel-Eintopf
Bohneneintopf
Afrikanischer Erdnuss-Eintopf
Erbsen-Möhren-Eintopf
Rindfleischeintopf
Paprika-Rindfleisch-Eintopf
Lasagne-Eintopf
Grünkern-Gemüse-Eintopf
Zucchini-Hackfleisch-Eintopf