Thermomix® Sensor Tipps und Tricks

Garantiert gelungen
Der Thermomix® Sensor ist so viel mehr als ein gewöhnliches Lebensmittelthermometer. Mit dem Thermomix® Sensor erweitern wir zum ersten Mal die Gelinggarantie für unsere Guided-Cooking-Rezepte auf deinen Herd, Backofen und Grill. Mit der richtigen Kerntemperatur erzielst du perfekte Ergebnisse bei Kuchen, Broten, Fleisch oder Fisch. Hier erfährst du, was der Thermomix® Sensor alles kann. Entdecke die neuen Möglichkeiten für grenzenlosen Genuss!

Warum den Thermomix® Sensor verwenden?

● Gelinggarantie für Geschmack, Konsistenz und punktgenaue Perfektion bei allen Lebensmitteln über den Mixtopf hinaus

● Kochergebnisse in Spitzenküchen-Qualität

● Mitteilungen auf deinem Thermomix® TM6 und Smartphone

● Einfache Bedienung: Nimm den Sensor aus der Ladestation und folge der Anleitung auf dem Thermomix® TM6 und in der App

Thermomix® Sensor einrichten

Die ersten Schritte mit dem Thermomix® Sensor sind schnell und einfach:

  1. Packe den Thermomix® Sensor aus und entferne die Schutzfolie aus dem Batteriefach auf der Rückseite der Ladestation.
  2. Lasse den Sensor mindestens zwei Stunden lang aufladen.
  3. Nimm den Sensor aus der Ladestation und reinige ihn, bevor du ihn zum ersten Mal verwendest.
  4. Verbinde den Thermomix® Sensor mit deinem Thermomix®.
  5. Lade die Cooking Center App herunter und verbinde sie mit dem Thermomix® Sensor.

Tipp: Ausführliche Anweisungen findest du im Welcome Booklet oder in der Gebrauchsanleitung.

Cooking Center

Mit dem Cooking Center kannst du jederzeit den Fortschritt deines Kochvorgangs auf dem Display deines Thermomix® TM6 verfolgen. Sowohl beim Kochen von Rezepten mit Guided-Cooking-Funktion als auch beim manuellen Kochen siehst du mit einem Klick auf das Cooking Center oben auf deinem Display:

● den Rezeptstatus: verbleibende Garzeit, aktuelle Temperatur und Zieltemperatur und Geschwindigkeit

● den Timer

● Informationen zum Thermomix® Sensor: eingestellte Zieltemperatur, aktuelle Kerntemperatur und geschätzte Restzeit

Thermomix® Sensor verwenden

  1. Beginne wie gewohnt mit der Zubereitung deines Rezepts und führe den Sensor wie im Rezept beschrieben in das Gargut ein. Sowohl in der Guided-Cooking-Funktion als auch in der Cooking Center App findest du zudem hilfreiche Videos.
  2. Stelle die gewünschte Zieltemperatur ein und lege das Gargut je nach Zubereitungsart in den Ofen, in die Pfanne oder auf den Grill.
  3. Achte darauf, dass die Ladestation immer in der Nähe des Sensors bleibt: Platziere die Ladestation zum Beispiel beim Backen in der Nähe des Backofens und verwende bei Bedarf die Magnete an der Ladestation, um diese am Ofen zu fixieren.
  4. Während des Garprozesses ist der Thermomix® Sensor permanent mit deinem Thermomix® TM6 bzw. der Cooking Center App verbunden. So findest du auf dem Display Informationen zur Temperatur und zur verbleibenden Garzeit. Du erhältst eine Mitteilung, wenn die Kerntemperatur erreicht ist.
  5. Lass den Thermomix® Sensor abkühlen und reinige ihn gründlich, bevor du ihn bis zur nächsten Verwendung in der Ladestation verstaust.

Sensor im Gargut platzieren

Rind, Schwein und Lamm: Führe den Sensor korrekt in das Gargut ein und achte darauf, dass sich die Spitze mittig im dicksten Teil des Fleisches befindet und dass die Sicherheitskerbe nicht mehr zu sehen ist.

  • Bei Steaks führe den Sensor horizontal von einer Seite des Steaks ein.
  • Bei größeren Teilstücken, wie z. B. Braten, führe den Sensor schräg von oben ein.
  • Stelle bei Teilstücken mit Knochen sicher, dass der Sensor möglichst nahe und parallel zum Knochen eingeführt wird, diesen aber nicht berührt.

Geflügel: Führe den Sensor korrekt in das Gargut ein und achte darauf, dass sich die Spitze mittig im dicksten Teil des Fleisches befindet und dass die Sicherheitskerbe nicht mehr zu sehen ist.

  • Bei Geflügel im Ganzen führe den Sensor in den dicksten Teil der Brust ein.
  • Bei Bruststücken führe den Sensor horizontal in den dicksten Teil des Teilstücks ein.
  • Stelle bei Fleischstücken mit Knochen und Geflügel im Ganzen sicher, dass der Sensor die Knochen nicht berührt.

Fisch: Die besten Ergebnisse bei Fisch erzielst du mit großen Filets oder ganzen Fischen.

  • Bei Filets führe den Sensor horizontal in den dicksten Teil ein.
  • Bei ganzen Fischen führe den Sensor in den dicksten Teil ein, ohne dass dieser die Gräten und Knochen berührt. Filets – stecke den Temperaturfühler waagerecht in den dicksten Teil ein.

Brot: Führe den Sensor korrekt in den Teig ein und achte darauf, dass sich die Spitze mittig im Teig und die Sicherheitskerbe direkt oder nahe (maximal 1 cm) an der Teigoberfläche befindet. Wenn der Teig aufgeht, wird er die Sicherheitskerbe bedecken. Stelle sicher, dass die Spitze des Sensors nicht die Backform berührt.

Kuchen: Setze den Halter auf den Rand der Backform, Position A oder B zur Innenseite der Form gewandt, gemäß den Angaben des Rezepts oder der Höhe des Teigs.

  • Verwende Position A für rechteckige (an der kurzen Seite) oder runde Standardkuchenformen.
  • Verwende Position B, wenn der Halter auf dem Innenrand platziert ist (Gugelhupfform oder schmale und tiefe Backformen).

Mit welchen Geräten kann der Thermomix® Sensor verwendet werden?

Der Thermomix® Sensor kann mit den folgenden Küchengeräten verwendet werden: Backofen, Grill und Kochgeschirr für den Herd. Je nachdem, ob du den Thermomix® Sensor mit oder ohne Umluft im Ofen verwendest, kann das Ergebnis leicht variieren.

Reinigung

  • Lass den Sensor abkühlen, bevor du ihn reinigst.
  • Reinige den Sensor und den Halter nach jeder Verwendung mit Wasser und Spülmittel.
  • Verwende keine Reinigungsmittel, die Alkohol, Ammonium, Benzol oder Scheuermittel enthalten, da diese den Sensor beschädigen können.
  • Stelle sicher, dass der Sensor und der Halter vollständig trocken sind, bevor du sie zurück in die Ladestation legst.